Habichte

Habichte
Habichte
 
[althochdeutsch habuch, eigentlich »Fänger«, »Räuber«], Accịpiter, weltweit verbreitete Gattung der Habichtartigen mit 47 Arten von 23 bis 61 cm Länge. Wendige, sehr leistungsfähige Jäger mit verhältnismäßig kurzen Flügeln und langem Schwanz. Sehr deutlicher Größenunterschied zwischen Weibchen und Männchen. Gefieder meist in gedeckten Grau- und Brauntönen, bei einigen Arten mehr oder minder ausgedehnte rostfarbene oder schwarze Partien.
 
In Mitteleuropa kommen zwei Arten vor: 1) Habicht (Hühnerhabicht, Accipiter gentilis), mit 48-61 cm Länge und bis 2 200 g Gewicht größte Art der Gattung. Bewohnt v. a. Wälder Eurasiens und Nordamerikas, besucht aber auch menschliche Siedlungen. Altvögel oberseits heller oder dunkler graubraun, unterseits hellgrau mit dunklerer Querwellung; Jugendkleid völlig anders: bräunlich ockerfarben mit dunklerer Längsfleckung. Der Habicht jagt Vögel bis Hühnergröße und Säuger bis Hasengröße. Die Reisighorste werden auf Bäumen gebaut. Vorwiegend Standvogel. 2) Sperber (Accipiter nisus), 28-38 cm lang. Lebt v. a. in Wäldern und offenen Landschaften mit eingestreuten Gehölzen in der Paläarktis, dringt häufig in Siedlungen ein. Das Weibchen sieht wie ein kleiner bräunlicher Habicht aus, das Männchen ist oberseits schiefergrau, unterseits häufig rostfarben getönt. Kleinvögel sind die Hauptbeute. Baut kleinen Baumhorst, bevorzugt auf Nadelbäumen; Teilzieher.
 
Bei der Beizjagd wird mit dem Habichtweibchen vorwiegend auf Hase und Kaninchen gejagt, mit dem kleineren und wendigeren Habichtmännchen (»Terzel«) dagegen auf Fasan und Rebhuhn.
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Habichte — Habichte, Unterfamilie der Falken, mit stark gekrümmtem, zusammengedrücktem Schnabel ohne Ausschnitt, kaum bis zur Schwanzmitte reichenden Flügeln und hohen Beinen. Die Gattg. H. (Astur) ist bei uns vertreten durch den Hühner H. (Hühnerfalk,… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Habichte — (Astures), Abtheilung der zu den Tagraubvögeln gehörenden Gattung Falke (Falco), mit kürzern Flügeln, sehr hackenförmig gebogenem Schnabel, langen, nackten Fußwurzeln. In Europa 2 Arten: der Tauben H. (Falco palumbarius), 2 lang, oben grau, unten …   Herders Conversations-Lexikon

  • Habichte und Sperber — Habicht (Accipiter gentilis) Systematik Klasse: Vögel (Aves) Ordnung …   Deutsch Wikipedia

  • Accipiter — Habichte und Sperber Habicht (Accipiter gentilis) Systematik Klasse: Vögel (Aves) …   Deutsch Wikipedia

  • Accipiter gentilis — Habicht Habicht (Accipiter g. gentilis), adultes Männchen Systematik Klasse: Vögel (Aves) …   Deutsch Wikipedia

  • Habicht — (Accipiter g. gentilis), adultes Männchen Systematik Klasse: Vögel (Aves) Ordnung …   Deutsch Wikipedia

  • Hühnerhabicht — Habicht Habicht (Accipiter g. gentilis), adultes Männchen Systematik Klasse: Vögel (Aves) …   Deutsch Wikipedia

  • Accipiter francesiae — Echsenhabicht Systematik Klasse: Vögel (Aves) Ordnung: Greifvögel (Falconiformes) Familie: Habichtartige (Accipitridae) …   Deutsch Wikipedia

  • Accipiter francesii — Echsenhabicht Systematik Klasse: Vögel (Aves) Ordnung: Greifvögel (Falconiformes) Familie: Habichtartige (Accipitridae) …   Deutsch Wikipedia

  • Accipiter nisus — Sperber Sperber (Accipiter nisus). Vordergrund: adultes Weibchen Dahinter: adultes Männchen Hinten rechts: Vogel im Jugendkleid Systematik …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”